16.12.2014
Der Senat beschließt das Bäderkonzept und beauftragt die Planung für das Horner Bad und Westbad.
Im Bäderkonzept wurden für den Neubau des Horner Bades 21,7 Mio. Euro/netto veranschlagt.
Das im Volksmund umschriebene Konzept „simply swimming“ (Konzept aus den Niederlanden) ist nicht gemäß deutschem Baurecht umsetzbar, aber der Gedanke sich auf das Schwimmen zu fokussieren wird aufgegriffen. Es soll Bad für die Vereine und Schulen entstehen, das Schwimmen im Vordergrund stehen.
Im Außenbereich soll wieder ein Freibad errichtet werden.
12.09.2017
Der Senat stimmt dem Neubau des Horner Bades für veranschlagte 25,3 Mio. Euro/netto zu.
Zusätzlich investiert die Bremer Bäder GmbH in ein Kursbecken.
Die Kostensteigerung wird wie folgt begründet:
- Zusätzlicher Abbruch vorhandener Gebäude sowie Herrichtung und Erschließung des Vorplatzes und gepachtetem Baugrund rd. 1,4 Mio. Euro
- Zusätzliche Pflasterung im Freibadbereich (Barrierefreiheit) rd. 0,2 Mio. Euro
- Mehrbedarfe an Flächen für das Personal und Technik gemäß entsprechender Verordnungen rd. 0,9 Mio.
- Mehrbedarfe durch die Erfordernisse zur Wettkampffähigkeit gemäß Anforderungen des Landesschwimmverbandes, gastronomische Versorgung Schwimmhalle, Wassergewöhnungstreppe rund 1,1 Mio. Euro
Baupreissteigerungen sind in den Summen enthalten.
01.09.2018
Abschiedsparty im Horner Bad mit Versteigerung vieler Andenken des Bades und symbolischem Stöpsel ziehen durch Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport Anja Stahmann.
08.01.2019
Entsprechend der Baufachtechnischen Zuwendungsprüfung sind weitere Finanzmittel seitens der Gesellschafterin für den Bau des Horner Bades zur Verfügung zu stellen.
Damit erhöht sich die Bausumme für das Horner Bad (ohne Kursbecken) auf 25,7 Mio. Euro.
Da Abweichungen auch bezüglich Baum- und Brandschutz sowie Baukostensteigerung und Unvorhergesehenem auftreten können, sind 27,4 Mio. Euro im Haushalt bereitzustellen.
19.02.2019
Eingang der Baugenehmigung, dies ist der Startschuss, um die Ausschreibungen zu veröffentlichen für
eine Schwimmhalle mit u.a.
- 10 x 50 m-Bahnen im einem wettkampfgerechten Becken (Hubwand und Hubbrücke, Fina-Startsockel)
- Zuschauerplätze auf Wärmebänken und mobil einsetzbaren Stühlen
- ein Kursbecken (100 qm)
- Terrasse mit Zugang zum Außenbereich
- Kiosk
und einem Freibadbereich mit
- Liegewiese mit Beach-Volleyball-Feld, Matschspielplatz und vielen Spielgeräten
- Multifunktionsbecken (935 qm) mit 3 x 50 m-Bahnen, 5 x 25 m-Bahnen und Nichtschwimmerbereich mit Rutsche
- Planschbecken (98 qm) mit Kleinkindrutsche, Fontänenfeld, Sonnensegel Kiosk mit attraktiver Terrasse
30.10.2019
Grundsteinlegung auf dem Gelände des zukünftigen Kombibades.
02.09.2020
Richtfest des Horner Bades, leider unter Corona-Bedingungen
14.12.2020
Beginn der erstmaligen Befüllung des Schwimmerbeckens im neuen Horner Bad